Leseförderung

WHR liest…!

… in der Schülerbücherei

In unserer Schülerbücherei, die sich gleich neben dem Kiosk im Atrium befindet, gibt es (fast) alles, was das Bücher-Herz von Kindern und Jugendlichen begehrt: Krimis, Abenteuer, Fantasy, Tier-Geschichten, Fußball-Bücher… Natürlich fehlen auch Sachbücher zu verschiedenen Themen und Comic-Romane wie z.B. Greg’s Tagebücher nicht.

Jeden Montag, Mittwoch und Freitag in der 1. Pause können die Schülerinnen und Schüler es sich in der Bücherei bequem machen und schmökern oder ein Buch aussuchen und mit nach Hause nehmen. Die Ausleihzeit beträgt 3 Wochen und kann um weitere 3 Wochen verlängert werden.

Bücherwünsche, Fragen, Anregungen… können jederzeit an Frau Bayerl-Heß gerichtet werden!

… während Vertretungsstunden

Für die 5. und 6. Klassen haben wir ein besonderes Projekt zur Leseförderung, nämlich unser selbst entworfenes Lesekistenheft. Dabei handelt es sich um ein Arbeitsheft, das universale Aufgaben enthält, die zu nahezu allen Kinder- und Jugendbüchern bearbeitet werden können.

Zu Beginn des Schuljahres suchen sich alle Kinder ein Buch aus der Schülerbücherei aus, das sie mit ins Klassenzimmer nehmen. Zudem erhalten sie ein Lesekistenheft. Steht eine Vertretungsstunde an, so schnappen sich die Kinder ihr Buch, lesen darin für ca. 25 Minuten und bearbeiten anschließend Aufgaben im Heft.

Etwa um Pfingsten wird das fertige Heft von der Deutsch-Lehrkraft der jeweiligen Klasse eingesammelt und bewertet.

… und hört zu

Regelmäßig gibt es an der WHR Autorenlesungen für unterschiedliche Jahrgangsstufen. Auf diese Weise können die Schülerinnen und Schüler nicht nur neue Geschichten kennenlernen, sondern erfahren auch etwas über den Literaturbetrieb, über das Schreiben an sich etc. Selbstverständlich bleibt auch immer Zeit für Fragen an die Schriftsteller und für die Erfüllung von Autogrammwünschen.

In den letzten Jahren hatten wir z.B. Besuch von Zoran Drvenkar, Claudia Frieser und Oliver Scherz.

Außerdem beteiligen wir uns jedes Jahr am bundesweiten Vorlesetag! Dabei lesen Lehrkräfte in ihren Klassen vor, aber auch die Tutoren suchen immer Geschichten aus, mit denen sie „ihre“ 5.-Klässler begeistern.

… Yuki etwas vor

Unser neuestes Projekt ist die Arbeit mit einem Lesehund. Yuki kommt einmal wöchentlich mit ihrem Frauchen vorbei, macht es sich auf einer Decke in der Schülerbücherei bequem und freut sich über Kinder aus den 5. Klassen, die ihr eine Geschichte vorlesen und sie dabei streicheln.

Dabei werden besonders leseschwache Kinder gefördert, aber auch allen anderen macht es großen Spaß.

Katrin Bayerl-Heß