Jugend präsentiert: Wenn Sachthemen lebendig werden
„Die Kunst der Kommunikation besteht darin, verstanden zu werden.“
Konrad Adenauer
Wie schafft man es, ein komplexes Sachthema spannend und verständlich zu präsentieren? Genau darum geht es bei Jugend präsentiert, einem bundesweiten Wettbewerb. Doch bevor es mit den Präsentationen losging, wurde kräftig geübt – denn ein überzeugender Vortrag will gelernt sein!
Beim Methodentraining standen die Basics im Fokus: Was ist eine rhetorische Situationsanalyse? Wie hält man sein Publikum bei Laune? Und wie setzt man Medien sinnvoll ein, ohne es zu übertreiben? Ebenso wichtig war die Performanz – denn eine Präsentation lebt von Stimme, Körpersprache und Blickkontakt. Natürlich durfte auch eine schlüssige Argumentation nicht fehlen, damit die Inhalte logisch und überzeugend vermittelt werden.
Am großen Tag des Schulfinales wurde es dann ernst: Die Schülerinnen und Schüler traten vor die Jury und zeigten, was sie gelernt hatten. Sie bewiesen, dass sie nicht nur fachlich versiert sind, sondern auch in der Lage, ihr Wissen ansprechend aufzubereiten. Dies zeigt, wie wichtig es ist, Präsentationskompetenzen früh zu fördern, denn sie sind nicht nur im Wettbewerb, sondern auch im späteren Berufsleben von unschätzbarem Wert.
Mit spannenden Themen, durchdachter Struktur und einer klaren Sprache brachten sie ihr Publikum zum Staunen. Der Wettbewerb war ein voller Erfolg – nicht nur wegen der spannenden Präsentationen, sondern weil alle Teilnehmenden wertvolle Erfahrungen für ihre Zukunft gesammelt haben.
Die Gewinner des Schulfinales:
1. Platz: Tina Hermann und Julia Kembel (9b) – „Warum können wir nur bestimmte Töne hören?“
2. Platz: Patrycja Polok und The-Anh Nguyen (9b) – „Warum schmeckt Tomatensaft über den Wolken so viel besser?“
3. Platz: Fabian Masson und Joshua Pfadenhauer (9a) – „Haben Pflanzen auch Sinne?“
Tina Hermann. Julia Kembel und Patrycja Polok werden unsere Schule nun im Landesfinale in Hersbruck vertreten – eine großartige Chance, ihr Können vor noch größerem Publikum unter Beweis zu stellen. Wir drücken ihnen die Daumen und sind gespannt, wie weit sie es schaffen! Viel Glück und Erfolg!
M. Feyrer
Walter-Höllerer-Realschule
Erlheimer Weg 10
92237 Sulzbach-Rosenberg
info@whr-suro.de
Tel.: 09661 81349-0
Fax: 09661 810004
Design und Wartung by Königsteiner Computerladen – www.koenigsteiner-computerladen.de