Besuch des FranceMobil an der WHR
„Französisch ist doch so schwierig“, heißt es leider oft. Genau diese Aussage wollte die Fachschaft Französisch für die 6. Klassen der WHR widerlegen und hat deshalb am 03.12.2024 einen Lektoren vom FranceMobil aus Erlangen eingeladen, um den Schülern im Hinblick auf die Zweigwahl spielerisch die Sprache Französisch vorzustellen.
Das Prinzip FranceMobil funktioniert folgendermaßen: Zwölf französische Lektorinnen und Lektoren zwischen 20 und 30 Jahren sind in ganz Deutschland unterwegs. Sie haben den Auftrag, deutsche Schulen zu besuchen und Schülern aller Altersgruppen spielerisch für Frankreich und die französische Sprache zu begeistern. Zum Einsatz kommen Spiele, aktuelle frankophone Musik, Bilder und Karten, Zeitschriften, Filme – alles was Spaß und neugierig auf das Erlernen der Fremdsprache macht. Auch möchten die Lektoren die Angst vor der neuen Sprache nehmen und den Schülern zeigen, was sie schon alles auf Französisch kennen. Mit den FranceMobil-Lektoren aktivieren die Schüler ihre Kenntnisse über Land und Leute, die diese bereits haben, ohne die Sprache Französisch aktiv sprechen zu können – vermittelt durch die Medien, Musik oder Filme.
Auszug aus https://www.institutfrancais.de/erlangen/bildung/lehrprojekte/francemobil
Jede 6. Klasse kam für 45 Minuten in den Genuss, sich von dem Lektoren Jean-Steve mitreißen zu lassen und Spiele zu französischen Vokabeln zu spielen, bereits eigene einfache französische Sätze zu bilden, um sich vorzustellen und anhand von aktuellen französischen Liedern Wörter zu erkennen, die im Deutschen und Französischen nahezu identisch sind. Zwar waren die meisten zu Beginn verständlicherweise etwas unsicher und zögerlich, doch wurde aus Angst vor der fremden Sprache schnell Begeisterung und Neugierde, was sich im großen Ehrgeiz bei den verschiedenen Spielen zeigte. Während der gesamten Aktion schafften es die Schüler, sich mit dem Franzosen Jean-Steve ohne ein deutsches gesprochenes Wort zu verständigen – zwar halfen manchmal Hände und Füße, aber die Unterrichtssprache war ausnahmslos Französisch. Aus den anfänglichen Fragen „Was sagt der denn da?“ oder „Verstehst du was der sagt?“ wurde gegen Ende die Forderung „Spielen wir bitte noch eine Runde?“. Das zeigt, wie wichtig es ist, eine Fremdsprache auch einmal durch einen Muttersprachler, oder wie die Schüler sagten „Original-Franzosen“, näher zu bringen. Erst ganz am Ende der Aktion verriet der Lektor zur Überraschung aller Schüler, wie gut er tatsächlich Deutsch spricht…Quelle surprise!
Ulrike Maderer
Walter-Höllerer-Realschule
Erlheimer Weg 10
92237 Sulzbach-Rosenberg
info@whr-suro.de
Tel.: 09661 81349-0
Fax: 09661 810004
Design und Wartung by Königsteiner Computerladen – www.koenigsteiner-computerladen.de